Im Gespräch mit Dr. med. Omran Al Hamad, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Hypertensiologe
„Bluthochdruck ist heimtückisch. Viele Menschen merken erst sehr spät, dass etwas nic...
Im Gespräch mit Dr. med. Harald Kohnen, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin
Unsere Lebenszeit ist begrenzt, das wissen wir. Zumindest weiß es der Kopf. Doch...
Im Gespräch mit Sonja Beyer, leitende Hebamme und zertifizierte Stillberaterin
„Immer noch habe ich eine Träne im Auge, wenn das Kind auf die Welt kommt“, erzählt Sonja Beyer. Seit 16 Jah...
Im Gespräch mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Claudia Brünger über das Angebot der Familialen Pflege
Wird ein Mensch pflegebedürftig, steht das Leben auf dem Kopf. Wie soll es zuhause...
Im Gespräch mit Azubi Anja Roge und Praxisanleiterin Kimberly Rzychon
Wir erinnern uns: In Zeiten der Pandemie gab es keine Berufsgruppe, die mehr Applaus erntet als Pflegekräfte. Doch w...
Herz-Kreislauferkrankungen gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten Nummer Eins. Die koronare Herzerkrankung, die zur Verengung der Herzkranzgefäße führt, verursacht 40 Prozent aller Sterb...
Viele Menschen kennen das Gefühl, ungeliebte Dinge lieber aufzuschieben – und manchmal bis zum Sankt Nimmerleinstag. Doch was steckt hinter der Aufschieberei? Und wann kann das lästige Übel die...
Im Gespräch mit Gefäßchirurgin Dr. med. Kerstin Gray-Valdes
Rund 7.000 Liter Blut fließen täglich durch unseren Körper, um alle Organe zu versorgen. „Das ist Höchstleistung“, sagt Dr. Ke...
Im Gespräch mit Helmut Wollenweber, Leiter Bau und Technik
Sie werden staunen: Der Stromverbrauch eines Krankenhauses ist pro Jahr fünfhundertmal so groß wie der eines Einfamilienhause...
Im Gespräch mit Stationsleitung Anke Hoffmann
Anke Hoffmann weiß, wovon sie spricht. Seit rund 30 Jahren leitet die Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin die Intensivs...