Der Nächste, bitte

Der Nächste, bitte

Ohne Technik läuft hier nichts …

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch mit Helmut Wollenweber, Leiter Bau und Technik

Sie werden staunen: Der Stromverbrauch eines Krankenhauses ist pro Jahr fünfhundertmal so groß wie der eines Einfamilienhauses. Rund zwei Millionen Kilowattstunden benötigt die GFO Klinik Brühl pro Jahr. Wirft man einen Blick hinter die Kulissen, wird schnell klar, dass gerade ein Krankenhaus viel Energie benötigt – zum Beispiel für den OP, die Intensivstation, den Linksherzkatheter, die Patientenzimmer und vieles mehr.
Helmut Wollenweber leitet den Bereich Bau und Technik. Der Ingenieur und sein Team kümmern sich um Wartung, Instandhaltung, Neuanschaffungen und Bauvorhaben. Und noch etwas: Ein nachhaltiger und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen betrifft alle Mitarbeitenden im Haus. Dafür steht die berufsübergreifende AG „Grünes Krankenhaus“. Ziel ist es, bis 2030 weitestgehend klimaneutral zu werden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

„Der Nächste, bitte“! Der Podcast rund um Medizin und Gesundheit vom Marienhospital Brühl. Fachliches verständlich erklärt - und bestens verdaulich.

von und mit Marienhospital Brühl, Britta Ellerkamp

Abonnieren

Follow us