Im Gespräch mit Jan Patrick Glöckner, Kaufmännischer Direktor
Das Jahr geht zu Ende - und die Kliniken sind weiterhin im Dauerstress. Fachkräftemangel, Krankheitswellen, die Auswirkungen...
„Ich bin doch nicht verrückt!“ Wenn es um Psychotherapie geht, sind die Widerstände und Vorurteile oftmals groß. Eigentlich erstaunlich, verrät die Wissenschaft. Immerhin sind rund 28 Prozent de...
„Die Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse hängen anatomisch und funktionell zusammen“, erklärt Dr. Thomas Kaufmann in seinem Podcast. Für die Verdauung der Nahrung und die Aufnahme der Nährstoffe...
Unser Podcast „Qualität im Krankenhaus“ gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Was ist wichtig in der Notfallambulanz? Was muss bei der Aufnahme und Entlassung bedacht werden? Und welc...
„Tue Gutes und rede darüber“ – so lautet das Thema unseres aktuellen Podcast. In der GFO Klinik Brühl gibt es einen eigenen Verein, der sich für Patient:innen auch außer der Reihe engagiert. „Ni...
Hilfe für Patientinnen aus der Ukraine
Im Gespräch mit Vasiliy Kashik., Assistenzarzt in der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Rund 867.000 Menschen sind aus der Ukraine ...
Koffer gepackt und ab in den Süden? Doch auch hierzulande können wir den Sommer genießen – wäre da nicht die zunehmende Sommerhitze, die uns anstrengt. Die Auswirkungen auf unseren Körper sind n...
Im Gespräch mit Dr. Michael Alexander Engel, Oberarzt in der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Die Schilddrüse ist winzig, sie ist gerade mal so groß wie eine Walnuss...
Eine Krankheit kann das Leben auf den Kopf stellen. Medizin und Pflege sind wichtig, aber auch die seelische Begleitung zählt. Im aktuellen Podcast gibt Krankenhausseelsorgerin Lucia Weinz Einbl...
Hand aufs Herz: Wie lange liegt der letzte Erste Hilfe Kurs zurück? Und bist Du für den Ernstfall gewappnet, wenn Du plötzlich am Ort des Geschehens bist? Egal ob beim Verkehrsunfall, beim Unglü...