„Die Muskulatur ist der Motor für unsere Gelenke“, sagt Wirbelsäulenchirurg Gregor Wolfgang Hencke. Im Podcast „Das Kreuz mit dem Kreuz – Hilfe für die Wirbelsäule“ erklärt er anschaulich, warum...
Die Prognosen sind düster: Das Institut der Deutschen Wirtschaft rechnet bis zum Jahr 2035 damit, dass bundesweit mehr als 300.000 Pflegekräfte fehlen. Ist der Job ein Auslaufmodell? „Nein, auf ...
Leichter gesagt als getan: Wenn es um Darmprobleme geht, fällt der Gang zum Arzt nicht immer leicht. Wer redet schon gerne über seine Verdauung?! In seinem Podcast macht Chefarzt Dr. Pascal Sch...
Diabetes – im Volksmund die Zuckerkrankheit genannt – hat viele Gesichter. Expertin Heike Temmen erklärt die Unterschiede zweier Diabetestypen, bei denen es eine Gemeinsamkeit gibt. Diabetes ist...
Ungewöhnlich, aber durchaus hilfreich sind die Angebote der Kreativen Therapien im Marienhospital Brühl. Wenn Marco Thiemann, Dozent der Musik- und Kunstschule der Stadt Brühl, mit Gitarre oder ...
Rund 200.000 Hüft- und 165.000 Kniegelenke werden deutschlandweit pro Jahr eingesetzt. Ist der Einsatz von künstlichen Gelenken mittlerweile eher ein Trend oder doch eine Notwendigkeit? „Ganz kl...
Im Gespräch mit Chefarzt Dr. Jan-Nicolas Machatschek
Was geschieht mit mir bei einer Narkose? Die Anästhesie wird immer sicherer, bestätigt Anästhesist und Intensivmediziner Dr. Machatsch...
Essen ist schon lange kein Grundbedürfnis mehr. Essen ist viel mehr: Die Wahl der Nahrung entwickelt sich zunehmend zu einem Trend mit eigener Kultur. Wie man sich ernährt, ist mittlerweile eine...
Blasenschwäche ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, obwohl rund 30 Prozent der Frauen ab dem 65. Lebensjahr unter Inkontinenz leiden. Aber auch junge Frauen können betroffen sein, zum Beis...
Gegen Demenzen ist kein Kraut gewachsen, eine Heilung gibt es nicht. Je älter wir werden, je häufiger tritt die Demenz auf. Doch bereits im mittleren Lebensalter werden die Weichen dieser Erkran...