Verdauungshelfer Galle
Im Gespräch mit Dr. med. Michael Alexander Engel, Oberarzt in der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der GFO Klinik Bonn
„Mir kommt die Galle hoch!“ Was verbirgt sich aus medizinischen Sicht hinter dem bekannten Sprichwort? Wir wollten es wissen und haben von Dr. Michael Alexander Engel spannende Einblicke in die Bedeutung der Galle erhalten. Die Gallenblase befindet sich an der Unterseite der Leber. Das dünnwandige, birnenförmige Organ ist etwa 7 bis 10 cm lang und misst an seiner breitesten Stelle bis zu 5 cm. Die Gallenblase speichert Galle aus der Leber und dickt sie ein. Die Galle wiederum hilft im Zwölffingerdarm, Fette aus der Nahrung zu spalten und aufzunehmen.
Aber was passiert, wenn wir Probleme mit der Galle bekommen? Und wie kann ich nach einer Gallen-OP auch ohne das kleine Organ leben?
Kommentare
Neuer Kommentar